5 Praktische tips & advies bij het dragen van Contactlenzen

5 Praktische Tipps & Ratschläge zum Tragen von Kontaktlinsen

5 Praktische Tipps & Ratschläge zum Tragen von Kontaktlinsen
Viele Menschen, die mit dem Tragen von Kontaktlinsen beginnen, und sogar erfahrenere Träger, haben eine Reihe praktischer Fragen im Zusammenhang mit Kontaktlinsen. Diese Tipps können Ihnen helfen, angemessen und sicher mit dem täglichen Gebrauch von Linsen umzugehen. Behandelte Themen in diesem Artikel:

Sitzt meine Kontaktlinse falsch herum?
Das Einsetzen Ihrer Linsen
Das Herausnehmen Ihrer Linsen
Kontaktlinsen und UV-Licht
Make-up und Kontaktlinsen
 

Sitzt meine Kontaktlinse falsch herum?
Eine Frage, die sich oft bei Menschen stellt, die gerade erst anfangen, Linsen zu tragen, ist: Wie kann ich sehen, ob meine Kontaktlinse falsch herum sitzt?

Der Unterschied kann subtil sein, aber bevor Sie eine Linse in Ihr Auge einsetzen, müssen Sie sicherstellen, dass sie wie eine halbe Kugel und nicht wie eine Suppenschüssel mit einem Rand aussieht.

Der Trick besteht darin, die Linse so auf Ihren Finger zu legen, dass eine Schale entsteht. Halten Sie dann die Linse direkt vor Ihre Augen, sodass Sie auf die Seite der Schale schauen.

Wenn die Linse eine U-Form bildet, bei der die oberen Ränder nach außen zeigen, dann sitzt sie falsch herum. Wenn die Linse einfach eine U-Form bildet, dann ist dies die richtige Position der Linse.

Wenn Sie Linsen tragen, die eine bestimmte Farbe oder Tönung enthalten, dann besteht eine andere Möglichkeit darin, sie auf Ihre Linse zu legen und dann hineinzuschauen. Der Rand der getönten Linse sollte sehr blau (oder grün, abhängig von der Tönung der Linse) aussehen. Dies ist nicht der Fall, wenn die Linse falsch herum sitzt.

Einige Linsen haben auch eine Lasermarkierung, wie den Markennamen, die auf dem Rand der Linse angebracht ist, um Ihnen zu helfen, zu vermeiden, dass Sie Ihre Linse falsch herum tragen. Wenn Sie dies gut lesen oder sehen können, dann sitzt die Linse auch korrekt. Haben Sie die Linse dennoch falsch herum in Ihr Auge eingesetzt? Machen Sie sich keine Sorgen. Die Linse wird sich zwar etwas unangenehm anfühlen, aber sie kann Ihrem Auge keinen Schaden zufügen.

Das Einsetzen Ihrer Kontaktlinsen
Waschen Sie zuerst gründlich Ihre Hände, bevor Sie Ihre Linsen einsetzen oder herausnehmen. Vermeiden Sie Seife mit bestimmten reizenden Stoffen oder Öl, da diese Seifen Artikel enthalten, die sich auf der Oberfläche der Linse ansammeln können. Vermeiden Sie insbesondere die Verwendung von Produkten, die Lanolin oder feuchtigkeitsspendende Lotionen enthalten.

Einige Augenspezialisten sagen, dass Sie am besten immer die erste Linse in dasselbe Auge einsetzen, um so zu vermeiden, dass Sie die Linsen für das linke und das rechte Auge verwechseln.


Sicherheitstipps für das Einsetzen

Achten Sie gut darauf, dass Sie Ihre Kontaktlinsen und die Dosen, in denen Sie sie aufbewahren, regelmäßig reinigen und dass sie regelmäßig desinfiziert werden, dies gemäß den Anweisungen Ihres Augenarztes und des Herstellers der Linsen.

Stecken Sie Ihre Linsen niemals in Ihren Mund und verwenden Sie auch niemals Ihren Speichel, um sie zu befeuchten.
Ersetzen Sie Ihre Linsen regelmäßig gemäß den Anweisungen Ihres Augenarztes oder des Herstellers.
Entfernen Sie nicht nur die Oberfläche Ihrer Reinigungsprodukte in dem Behälter, in dem Sie Ihre Linsen aufbewahren, um den Behälter mit neuer Flüssigkeit aufzufüllen. Entsorgen Sie die Lösung gegebenenfalls und ersetzen Sie sie durch neue Flüssigkeit.
Reiben Sie immer über Ihre Linsen, wenn Sie sie reinigen, auch wenn Sie ein Reinigungsmittel verwenden, bei dem dies nicht erforderlich ist.
Schütteln Sie vorsichtig mit Ihrem Kontaktlinsenbehälter, der die Reinigungsflüssigkeit enthält, um die Linse zu lösen, wenn sie am Behälter haften sollte. Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie am besten nicht mit dem Finger an der Linse, da Sie sie auf diese Weise beschädigen können.
Lassen Sie die Linse aus dem Behälter in Ihre Handfläche gleiten. Spülen Sie sie gründlich mit der geeigneten Lösung zum Reinigen von Linsen ab.
Legen Sie die Linse auf die Spitze Ihres Zeige- oder Mittelfingers und sorgen Sie dafür, dass dieser Finger trocken oder nahezu trocken ist.
Ziehen Sie mit den Fingern und dem Daumen Ihrer anderen Hand das obere und das untere Augenlid auseinander.
Setzen Sie die Linse auf Ihr Auge, während Sie nach oben oder nach unten schauen, je nachdem, welche dieser Positionen für Sie am bequemsten ist. Sie können die Linse auch anbringen, indem Sie sie auf das Weiße des Auges so nah wie möglich an Ihrem Ohr platzieren.
Schließen Sie sanft Ihr Auge und rollen Sie mit Ihren Augen in einem kompletten Kreis, um der Linse die Möglichkeit zu geben, sich anzupassen, und blinzeln Sie dann ein paar Mal mit Ihrem Auge.
Schauen Sie gut in den Spiegel, um sicherzustellen, dass die Linse gut in Ihrem Auge sitzt. Wenn dies der Fall ist, sollte sich die Linse angenehm anfühlen und Ihre Sicht klar sein.
 

Das Entfernen von Kontaktlinsen
Waschen Sie Ihre Hände immer gründlich, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wieder entfernen. Wenn Sie vor einem Waschbecken stehen, verwenden Sie am besten ein sauberes Papiertuch, um das Waschbecken abzudecken, in das die Linsen fallen könnten.

Um weiche Linsen zu entfernen, schauen Sie am besten nach oben oder zur Seite, während Sie Ihr unteres Augenlid nach unten drücken. Manövrieren Sie die Linse sanft mit einem Finger auf das Weiße Ihres Auges. Dann können Sie die Linse sehr vorsichtig mit Ihrem Zeigefinger zusammendrücken und sie lösen und aus dem Auge entfernen.

Halten Sie Ihre Fingernägel kurz, um zu vermeiden, dass Sie Ihr Auge kratzen und es beim Entfernen Ihrer Kontaktlinsen beschädigen.

Starre Kontaktlinsen können Sie entfernen, indem Sie Ihre Handfläche ausstrecken, sich nach vorne beugen und dann Ihre Augen weit öffnen. Mit einem Finger Ihrer anderen Hand ziehen Sie die Haut zwischen Ihrem oberen und unteren Augenlid (direkt außerhalb des breitesten Punkts Ihres Auges) nach außen in Richtung Ihres Ohrs, während Ihr Auge weit geöffnet ist.

Blinzeln Sie dann einige Male mit Ihrem Auge. Die Kontaktlinse sollte jetzt herausfallen, direkt auf Ihre Handfläche.

Beim Augenarzt sind auch Geräte zum Entfernen von Kontaktlinsen (die sogenannten "Plunger") erhältlich, und sie können verwendet werden, um die Linse zu berühren und direkt aus dem Auge zu entfernen. Achten Sie gut darauf, dass Sie mit diesen Geräten nur die Linse und nicht die Oberfläche des Auges berühren.

Vielleicht haben Sie schon den Mythos gehört, dass jemand eine Kontaktlinse hinter seinem Auge verloren hat. Ein Märchen, denn dies ist einfach unmöglich, da es eine Membran gibt, die die Vorder- und die Rückseite Ihres Auges miteinander verbindet.

Kontaktlinsen und UV-Licht
Forscher haben ultraviolettes Licht (sogenanntes UV-Licht) mit der Bildung von Katarakten in Verbindung gebracht. Das Aussetzen an übermäßigem UV-Licht kann ebenfalls in einem Zustand namens Photokeratitis auftreten. Daher folgende Tipps.

Setzen Sie Ihre Linsen immer in Ihre Augen ein, bevor Sie mit dem Auftragen von Lidschatten, Mascara und Eyeliner beginnen.

Aus diesem Grund enthalten einige Kontaktlinsen einen UV-blockierenden "Agenten". Sie können nicht sagen, ob eine Kontaktlinse diesen blockierenden Mechanismus enthält, indem Sie sie einfach nur ansehen. Dieser blockierende Mechanismus ist klar, um die Sicht durch die Linse nicht zu stören.

Sie müssen also auf die Verpackung der Linse schauen, um zu sehen, ob das Produkt einen UV-Blocker hat, oder, wenn nichts auf der Verpackung der Linsen steht, Ihren Spezialisten oder den Hersteller fragen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Kontaktlinsen, die UV-Licht blockieren, nicht dazu bestimmt sind, eine Sonnenbrille zu ersetzen. Die Linse bedeckt nur die Hornhaut, nicht Ihr gesamtes Auge.

Dennoch werden Kontaktlinsen mit einer UV-blockierenden Funktion helfen, diesen Teil des Weißen Ihres Auges vor der Bildung des Wachstums von Aspingueculae und Pterygia zu schützen.

Sonnenbrillen, die einen Schutz gegen diese beiden Bedrohungen bieten, können einen größeren Teil Ihres Auges und Teile Ihres Gesichts, die sich um das Auge herum befinden, bedecken, abhängig von der Oberfläche der Linse der Sonnenbrille. Dies ist der Grund, warum UV-Blocker entwickelt wurden, um die Wirkung von Sonnenbrillen als zusätzlichen Schutz zu ergänzen.

Zurück zum Blog